Abschlussarbeiten

Im Lehrgebiet durchgeführte Abschlussarbeiten.

Bachelorarbeiten
  • Entwicklung und Hardware Design einer embedded System Software Defined Radio-Anwendung
  • Untersuchungen zu Fehlermechanismen in Halbleiterschaltungen
  • Untersuchung zur Viskositätsmessung mittels piezoelektrischem Sensor-Aktor Messaufbau
  • Simulation u. Programmierung eines digitalen Signalprozessors (DSP) unter Verwendung der Entwicklungsumgebung MATLAB in besonderer Anwendung
  • Entwicklung einer optoelektronischen Sensoreinheit zur Partikelmessung in Getriebeöl
  • Analyse der Auswirkungen differierender Stentdesigns auf die Blutflussgeschwindigkeit: Eine Evaluation mittels numerischer Strömungsmechanik
  • Konzeptentwicklung eines energieautarken Systems zur Detektion von Beladungszuständen bei Güterwagen
  • Entwicklung eines mikrokontrollerbasierten 12 Bit Resolver Konverters
  • Optimierung des Stentdesigns zur Minimierung dessen Effektes auf die Blutflussgeschwindigkeit: Eine Evaluation mittels numerischer Strömungsmechanik
  • Entwicklung einer mikrocontrollerbasierten Elektronik zur Messung und drahtlosen Übertragung von Winkelpositionen einer manuellen Spendereinheit
  • Untersuchung zur drahtlosen Dimmung einer energiesparenden Leuchteinheit
  • Steigerung der Produktivität eines Automobilzulieferers auf Basis einer Prüfzeitoptimierung nach dem DMAIC Verbesserungsprozess
  • Entwurf einer energieautarken Elektronik zur Versorgung einer mikrocontrollerbasierten, medizintechnischen Sensorik
  • Entwurf einer mikrocontrollergesteuerten Mehrkanal-Motorsteuerung
  • Entwicklung eines eingebetteten Systems zur digitalen Datenübertragung innerhalb eines Wechselspannungsnetzes
  • Entwicklung eines mikrocontrollerbasierten Systems zur Steuerung und Erfassung von Alterungsprozessen an Niederdruck-Gasentladungslampen
  • Erweiterung eines Dauerlaufequipments zur Analyse von Steuergeräten aus dem Frontbereich eines Fahrzeuges
  • Divergenzen der Blutflussgeschwindigkeit simulierter gestenteter Gefäße zwischen einem gepulsten und laminaren Blutfluss: Eine Evaluation mittels nummerischer Strömungsmechanik (CFD)
  • Entwicklung von mehrkanaligen kapazitiven Feldsensoren zur Erkennung von Objekten in begrenzten dreidimensionalen Räumen mit Hilfe einer mehrkanaligen Sensorauswerteeinheit
  • Programmierung eines netzwerkgesteuerten Interfaces auf einem Raspberry Pi zur Visualisierung von Datensätzen
  • Entwicklung und Programmierung einer Mikrocontrollerschaltung zur Systemsteuerung
  • Entwicklung eines Raspberry-PI Shields zur mikroprozessorbasierten Funkkommunikation für ein Hausnotrufsystem
  • Entwicklung und Konstruktion eines mikrocontrollerunterstützten Hochfrequenz Stehwellen- und Leistungsmessgerätes
  • Aufbau und Programmierung eines mikrocontrollerbasierten Messsystems zur barometrischen Höhendifferenzbestimmung
  • Konzeptionierung eines Traceability Systems für Maschinenteile in Bezug auf Industrie 4.0
  • Entwurf einer mikroprozessorbasierten medizintechnischen Applikation auf Basis eines 9-Achsen Sensors
  • Entwicklung eines DSP-gestützten analogen Modulationssystems
  • Entwicklung einer auf VHDL basierenden verschlüsselten Datenübertragungseinheit
  • Entwicklung und Validierung von Optimierungsoptionen für eine automatisierte Industrieanlage im chemisch-technischen Bereich
  • Entwicklung eines embedded Kommunikationssystems auf GSM-Basis zur Bewegungsüberwachung
  • Analyse, Planung und Implemenierung einer PID-Brennkammerregelung im Totally Integrated Automation Portal
  • Konstruktion und Aufbau eines Motorprüfstandes mit dynamischer Lastregelung zur Untersuchung der Eigenschaften von sensor- und sensorlos geregelten Antrieben bis 500W
  • Entwicklung und Miniaturisierung einer Industrie 4.0 Datenerfassungskomponente für Werkzeugmaschinen
  • Automatisierte Übertragung OPC-basierender Prozessdaten per E-Mail-Versand
  • Entwicklung eines mikroprozessorbasierten 3 Phasen Leistungsmessgerätes mit drahtloser Datenübertragung
  • Entwicklung und Ergebnisvalidierung eines Messunsicherheitsbudgets für gravimetrische Durchfluss-Kalibriereinrichtungen mithilfe einer Messunsicherheitsanalyse nach den Vorschriften der DAkkS-DKD-3
  • Entwurf einer wireless, embedded Kontrolleinheit zur multiplen Sensoranbindung
  • Entwicklung und Implementierung einer CAN-BUS Kommunikation zwischen einem Batteriemanagementsystem (BMS) und einem DC-gekoppelten Stromspeicher, automatisiert mit Raspberry PI unter Windows 10 IOT
  • Entwurf eines microcontrollergesteuerten Pulsoximeters und Validierung der Messergebnisse
  • Realisierung einer automatisierten Positionierung auf Basis eines selbsterstellten Algorithmus
  • Programmierung, Charakterisierung und Regelung eines Anästhesiegasmischers mit einem echtzeifähigen eingebetteten System
  • Entwicklung einer hard- und softwarebasierten KI-Anwendung
  • Konzepterstellung einer normgerechten Bestandsdatenübernahme im Umfeld von
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Entwicklung und Evaluierung einer Firmware für einen Gasvolumenzähler auf Basis eines STM32 Mikrocontrollers
  • Entwicklung eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Systems zur Gesichtserkennung im medizinischen Bereich

Masterarbeiten
  • Entwicklung und Umsetzung einer Routinginfrastruktur zur Anbindung einer heterogenen Netzwerkumgebung an TCP/IP
  • Entwicklung einer Methodik zur exakten Abschätzung und Analyse der Leistungsaufnahme in Deep Submicron Controller Designs unter Berücksichtigung des internen IR Drops
  • Untersuchung zum Einsatz der IEEE 802.15.4/ZigBee – Technologie in der Sensorik und Automatisierungstechnik auf Basis einer Atmel-Entwicklungsumgebung
  • Adaption und Verifikation einer integrierbaren Mikrocontroller Spannungsregelungs- und Überwachungsschaltung an ein auf VHDL basierendes Virtex-FPGA Entwicklungssystem am Beispiel eines 16 Bit Mikrocontroller Produktes
  • Realisierung und Vergleich zweier Powermanagement-Konzepte zur elektrischen Versorgung eines Mikrocontrollers basierend auf der Entwicklung und Verifikation von VHDL/Verilog-Modellen
  • Development and Documentation of a Nerval Stimulation Device for Intraoperative fMRI (Functional Magnetic Resonance Imaging) based on a FPGA Embedded SOPC with Graphical User Interface
  • Development and Documentation of an Autonomous Navigation Assistant for Image Guided Interventions in High-Field MRI (Magnetic Resonance Imaging) Based on piezoelectric Motors, Microcontrollers and DICOM DATA Transfer
  • Effizienzsteigerung der Testprogrammentwicklung mittels Korrelation der Verifikations- und Validierungsergebnisse zur Optimierung eines Mikrocontroller Testsystems
  • Entwicklung eines Massenbilanzverfahrens für ein Embedded System
  • Untersuchung der Löschverteilung von embedded Flash und Methoden zu ihrer Optimierung im Hinblick auf die Korrektur von „Overerased Cells“ am Beispiel eines 16 Bit Mikrocontrollers
  • Untersuchung der Löschverteilung von embedded Flash und Methoden zu ihrer Optimierung im Hinblick auf die Korrektur von „Overerased Cells“ am Beispiel eines 16 Bit Mikrocontrollers
  • Untersuchung der Löschverteilung von embedded Flash und Methoden zu ihrer Optimierung im Hinblick auf die Korrektur von „Overerased Cells“ am Beispiel eines 16 Bit Mikrocontrollers
  • Entwicklung und Validierung einer webbasierten Wiki-Wissensdatenbank in einer CAD-Umgebung
  • Verbesserte elektrische Testmethoden für konduktometrische Neigungssensoren
  • Entwicklung eines LED-Scheinwerfers mit elektronisch ausrichtbarem Lichtkegel
  • Erstellung eines Funktionsmusters für einen medizinisch einsetzbaren Touchmonitor mit abnehmbarer Glas-Toucheinheit
  • Entwicklung eines Funktionsgenerators und einer mikroprozessorbasierten Auswerteeinheit zur Detektion von Fremdpartikeln in Getriebeöl
  • Adaption eines Schaltreglers an eine VHDL basierten FPGA Entwicklungsumgebung zur Integration in ein bestehendes Spannungsreglersystem für Mikrocontroller
  • Erstellung eines Marketingkonzeptes für ein Medizintechnikprodukt
  • Machbarkeitsanalyse und Systemkonzeption des elektrischen Antriebs eines Jetbootes
  • Automatisiertes Auswerten analoger Größen in einer Mixed-Mode Verifikation am Beispiel eines integrierten Mikrocontrollers mit internen Spannungsreglern
  • Aufbau eines magnetoresistiven Absolutmesssystems auf Basis eines Pseudo Random Codes
  • Entwicklung und Konzeption eines Flowteststandes zur Untersuchung von Strömungsprofilen in flexiblen Endoskopen
  • Entwurf einer automatisierten Prüfumgebung für elektronische und mechanische Komponenten mittels
  • Labview zur Langzeitdatenerfassung und -auswertung
  • Steigerung der Produktivität eines Automobilzulieferers auf Basis einer Pseudofehlerreduzierung nach dem DMAIC Verbesserungsprozess
  • Entwicklung einer Detektionsvorrichtung zur optischen Erkennung unterschiedlicher mechanischer Schaltzustände
  • Steigerung der Qualität hochautomatisierter Fertigungsanlagen eines Automobilzulieferers durch eine normgerechte Lieferanten- und Komponentenentwicklung auf Basis von fundierten Störungs- und Schadensanalysen nach dem DMAIC-Verbesserungsprozess
  • Mechanische und strukturelle Optimierung blutflusswiderstandsreduzierter Stentmodelle: Eine Evaluation mittels struktureller mechanischer Computersimulation (FEA) sowie numerischer Strömungsmechanik (CFD)
  • Entwicklung eines drahtlosen Sensornetzwerkes mit aktiven Identifikations-Tags
  • Entwicklung, Aufbau und Validierung eines Einbaudrehzahlgebers auf Basis von GMR-Sensoren mit einem neuartigen Interpolationsbaustein zur Impulsvervielfachung
  • Entwicklung von Algorithmen zur optimalen physikalischen Implementierung komplexer Schaltungsstrukturen in Deep Submicron Mikrocontrollern
  • Drahtlos interagierendes embedded-System zur Patientenkontakterkennung
  • Integration und Kalibrierung eines Sauerstoffsensors über Bluetooth-Low-Energy (BLE) mittels System-on-Chip (SoC) und datenbankgestützter Software
  • Entwicklung und Realisierung von Winkelmessverfahren mit Magnetfeldsensoren in den Bereichen Automobil-, Medizin- und Industrie
  • Entwicklung und Realisierung von Winkelmessverfahren mit Magnetfeldsensoren in den Bereichen Automobil-, Medizin- und Industrie
  • Entwicklung eines sicherheitsrelevanten Embedded-Systems zur Messung und Auswertung von Sensordaten und deren Visualisierung über ein Human Machine Interface zur Detektion gefährlicher Gaskonzentrationen
  • Entwicklung einer mikrocontrollergestützen sicherheitsrelevanten zentralen Steuereinheit für eine Gasmeldeanlage zur selektiven Erfassung und Auswertung von Gastransmitter Signalen
  • Evaluierung und Design eines Demoboards für Industrial Ethernet Schnittstellen auf Basis der TI-Sitara Familie
  • Entwicklung eines mikrocontrollergestützten Gaswarnsystems mit drahtloser Anbindung mittels Bluetooth Low Energy (BLE) zur Diagnose und Kalibrierung von Sensoren
  • Konzept zur Steigerung der Prüfeffizienz für Kraftwerksbauteile
  • Etablierung standardisierter Methoden zur Evaluation eines in-line-holografischen Zellscanners zur Parametrisierung in vitro kultivierter Zellen
  • Konzeptentwicklung eines mikrocontrollergestützten Gateway-Systems zur drahtlosen Anbindung von Ultraschallsensoren mittels Bluetooth Low Energy (BLE) unter Verwendung einer proprietären LinkControl-Sensorschnittstelle
  • Online Video-/Audioübertragung mit marktgängigen Smartphones/Tablets an eine App-orientierte Bedienkonsole von Werkzeugmaschinen
  • Entwicklung einer plattformübergreifenden Applikationssoftware zur vereinfachten Diagnose und Kalibrierung bei Wartungsarbeiten an mikrocontrollergestützten Gassensoren über eine Bluetooth Low Energy (BLE) Verbindung
  • Entwicklung eines hardwarebasierten Sicherheitssystems zur sicheren Authentifizierung innerhalb einer Netzwerkumgebung
  • Untersuchung von EEPROM-Zellen für die Verwendung als Physically Unclonable Functions (PUFs)
  • Entwicklung und Implementierung eines robotergestützten Positionierungssystems im Kontext automatisierter Messdatenerfassung
  • Untersuchung des Einflusses der Ansteuerungsstrategie auf die Lebensdauer von Heizleitermaterialien in Heizgeräten für Elektrofahrzeuge
  • Analyse des Projektmanagements im Aufbau der IT- und Industrie 4.0-Struktur für das Bosch-Werk Hemaraj in Thailand unter besonderer Berücksichtigung interkultureller Aspekte
  • Hard- und Software-Entwicklung einer Plattform zur beschleunigten Entwicklung einheitlicher, Modbus gebundener Gasmesssysteme
  • Entwicklung einer Bluetooth Sender- und Empfängerschaltung für die Übertragung von physiologischen Signalen via Bluetooth 5
  • Aufbau eines Dreichachsportals zur Machbarkeit von Kundenapplikationen, Programmierung mit Motion Control (CoDeSys), Konzeption und Integration von Safety gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Blockchain und Distributed Ledger Technologies für industrielle Anwendungen am Beispiel der Beschaffungslogistik für Prototypen und Vorserienfahrzeuge
  • Implementierung und Evaluation einer modularen Trust-Zone Laufzeitumgebung für ressourcenlimitierte Systeme
  • Implementierung einer halbleitergestützten Leitungsabsicherung für den Automobilbereich
  • Entwicklung eines Konzepts zur modellbasierten Generierung und Konfiguration von verteilten Embedded Systems mit Schwerpunkt auf Datenkommunikation
  • Signalverarbeitungskette für FPGA basierte BCG Sensorik
  • Entwicklung eines Board Support Packages für ein hochperformantes ARM Mikrocontrollerboard
  • Konzeptionierung und Untersuchung zur Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) als Innovationsmerkmal eines datengesteuerten Hygiene Monitoring Systems
Diplomarbeiten
  • Entwicklung, Umsetzung und Integration eines hochfrequenzdichten Sektionaltores in die Schutzkabine eines Magnetresonanztomographen
  • Implementierung und Verifikation eines 10/100 Ethernet MAC für AMBA Bus basierte Systeme  
  • Entwicklung und Aufbau eines Inkremenaleinbaugebers auf Basis eines neuartigen Hall-ASICs mit integrierter Auswerteelektronik
  • Entwurf eines Testbenchelements in VHDL für ein serielles HIGH Performance Interface zur Mikrocontrollerkommunikation
  • Spezifikation und VHDL-Design eines Kommunikationscontrollers mit vollständiger Tokenverwaltung auf Basis des Token-Passing-Prinzips
  • Erweiterung einer Testbench zur Evaluierung und Verifikation eines 10 Gigabit Ethernet Bausteins (TenGiPHY) und Durchführung von Systemtests
  • Weiterentwicklung eines Sensormesssystems zur Gasbeschaffenheitsbestimmung von Erdgasen
  • Entwurf, Implementierung und Verifikation einer modularen Plattform für Chipevaluierungssysteme unter der Echtzeitumgebung VXWorks
  • Entwicklung eines RFID (Radio Frequency Identification)-Systems mit mikroprozessorbasiertem Reader und energieautarkem, als `Embedded System´ ausgelegten, Transponder
  • Entwicklung und Aufbau eines dynamischen Winkelmeßplatzes für die simultane Messung von 60 zweiachsigen Neigungssensoren im Nutzenverbund
  • FPGA Integration eines UMTS Hardware Moduls (VHDL) in einen SystemC basierten virtuellen Prototypen zwecks Verifikation und Emulation
  • Simulation und Aufbau eines mikrocontrollergesteuerten Signalmodulators für ASIC Applikationen für Induktivsensorik
  • Untersuchung zur Realisierung eines Ölqualitäts-Monitoring-Systems für Industriegroßgetriebe
  • Erstellung einer vollautomatischen Testumgebung in MATLAB/SIMULINK für Ortsfrequenzfilter-Sensoren
  • Investigations on the oscillating behavior of MR-implantable devices and electrical simulation using SPICE (Simulation Program With Integrated Circuit Emphasis)
  • Entwicklung eines kostenoptimierten Monochromators unter besonderer Berücksichtigung des optimalen Energiedurchsatzes
  • Hochtemperaturfügeverfahren von Metall-Silizium Verbindungen für IR-Komponenten
  • Ursachenanalyse in Bezug auf ESD/EOS-Schädigung unter besonderer Berücksichtigung von Halbleiterbauelementen im Automotive-Bereich anhand ausgewählter Baugruppen
  • Entwicklung und Aufbau eines Messsystems zur Bestimmung von Restfeuchte und Material im Wäschetrockner
  • Beschreibung und Simulation eines Mixed-Signal Systems und Code-Generierung mit MATLAB/SIMULINK
  • Entwicklung intelligenter Schnittstellen für die Ansteuerung von Sensorik und Aktorik von Verbrennungsmotoren auf Basis von FPGAs
  • Untersuchung zum Einsatz drahtloser Datenübertragung in der Automatisierungstechnik und in der Medizintechnik und Entwicklung einer Applikation zur datenver- und -entschlüsselung auf einem ARM embedded System
  • Entwicklung einer Selbstteststruktur für SRAMs (MBIST)
  • Aufbau und Erprobung von Messvorrichtungen zur Ermittlung normgerechter Daten piezoelektrischer Ultraschallprüfköpfe gemäß DIN EN 12668-2
  • Adaption und Verifikation eines modularen ADC an eine auf VHDL basierende VIRTEX FPGA Entwicklungsumgebung am Beispiel eines 16 Bit Mikrocontroller Produktes
  • A Black Box Tester for a Scanning Probe Microscope Controller-Design of Hardware and Software for a comprehensive, automated Testing Solution
  • Konstruktion und Optimierung eines Multikomponenten IR-Gassensors zur Konzentrationsmessung in Biogas
  • Korrelation von Chargendaten und Entwicklung eines Softwaretools zur Aufteilung und Analyse von Prozessdaten von Ofenanlagen zur Wärmebehandlung von Metallen
  • Erstellung einer PC Software zur automatischen Codegenerierung der Kommunikationsobjekte eines Wechselrichters unter Anbindung einer SQL Datenbank
  • Realisierung eines 12,5 GHz Funktionsgenerators mit Hilfe eines FPGA und eines 25 GS/s/6-bit Digital-Analog-Wandlers

Bei Interesse an einer Master- oder Bachelorarbeit wenden Sie sich bitte an Prof. Dr.-Ing. Jorczyk oder
Herrn Dipl.-Ing. (FH) Giesselmann.