Das „Intelligente Handhygiene Monitoring System“ (IHMoS) der Westfälischen Hochschule zielt darauf ab, die Hygiene in Krankenhäusern zu verbessern. Die entwickelten Handhygienespender sind mit Sendern ausgestattet, die den Verbrauch von Desinfektionsmitteln an einen Empfänger übermitteln. Diese Daten werden auf einem Server gespeichert und ermöglichen detaillierte Analysen zur Hygienesituation. So kann nachvollzogen werden, wer, wann, wo, wie viel Desinfektionsmittel verwendet hat. Dies bietet einen umfassenden Überblick über die Hygiene in medizinischen Einrichtungen und hilft, Verstöße gegen Hygienevorschriften zu reduzieren und macht eine Verbesserung der Handhygiene möglich.
Die IHMoS-Technologie ist patentiert und bereits lizenziert.
Die IHMoS-Technologie wird weiter verbessert. Gearbeitet wird an einem System, welches einen deutlichen Mehrwert durch Informationen bieten soll, die bisher nicht verfügbar/generierbar waren. Zudem wird die Datensicherheit stark fokussiert. Es sind diesbezüglich bereits zwei Patente angemeldet worden. Weitere Anmeldungen stehen an.
Aktuelles
- 2021: Die Projekte „Konzeptionierung und Untersuchung zur Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) als Innovationsmerkmal eines datengesteuerten Hygiene Monitoring Systems“ sowie „Entwicklung eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Systems zur Gesichtserkennung im medizinischen Bereich“ sind abgeschlossen. Erkenntnisse fließen in die Entwicklung ein.
- 2020: Die IHMoS-Technologie ist patentiert und bereits lizenziert
Neue Veröffentlichung, Händehygieneproblem-Monitoring als Lösungsansatz - IHMoS-Team gewinnt europäischen Innenraumhygiene-Preis 2011
- IHMoS in der Charité: „Hygiene in Klinik und Praxis: Bewährte Standards, neue Herausforderungen“
- Die Wissenschaftssendung „nano“ (3sat) hat einen Beitrag „Jedes Desinfizieren zählt“zu IHMoS gezeigt.
Pressestimmen
„Gipfeltreffen der deutschen Krankenhaushygieniker“
rhw management 8-2012 S.15
„Händehygieneproblem“
Monitoring als Lösungsansatz
Bastian Urban, Malte Kohlmeier, Udo Jorczyk, René Rettkowski. ErgoMed / Prakt. Arb. med. 3/2012 (36) S. 44-47
„Krankenhaushygiene“
Händedesinfektion schützt die Gesundheit!“
elisaMed – Das Krankenhaus-Magazin 2/2012 S. 24
„Hygiene in Klinik und Praxis: Bewährte Standards, neue Herausforderungen“
BERLINER ÄRZTE 4/2012 S. 14
„Möglichkeiten zur Verbesserung der Compliance“
U. Jorczyk, B. Urban, M. Kohlmeier. Krankenhaus- und Praxishygiene (2. Aufl.). Kramer et. al., Online Ergänzung Kap. 2.1. Elsevier GmbH, München 2012
„IHMoS jetzt schon in Mülheim, Herten, Bonn und Düsseldorf“
MedEcon Magazin 12 – 19. Januar 2012 (PDF S. 14)
„Fachhochschule Gelsenkirchen zeigt auf der Medica 2011 in Düsseldorf die nächste Stufe ihres Desinfektionsmittelspender-Monitoringsystems IHMoS“
Informationsdienst Wissenschaft – 11.11.2011
http://www.idw-online.de/de/news450465
„Sauberkeit elektronisch erfasst“
Recklinghäuser Zeitung – 14. November 2011
„Krankenhaushygiene wird durch IHMoS messbar“
Hygiene & Medizin – Ausgabe 10/2011, S. 380-382
„IHMoS – ein Baustein der Hygiene“
Contillia Nachrichten – Oktober 2011
„Fachkonferenz Krankenhaushygiene Ruhr“
MedEcon Magazin 11 – 29. August 2011 (PDF S. 5)
„Wireless Hygiene-Monitoring-System“
U. Jorczyk, B. Urban, M. Kohlmeier, R. Rettkowski. SMIT 2011, 23rd International Conference of the Society for Medical Innovation and Technology, 2011, Tel Aviv, Israel
„Hygiene, Handhygienesystem IHMoS per Funk“
das Krankenhaus – Ausgabe 05/2011, S. 532
„Ingenieure zeigen in Berlin Hygienesystem „IHMoS““
Informationsdienst Wissenschaft – 03.05.2011
http://idw-online.de/pages/de/news420820
„Hygiene Monitoring System IHMoS gewinnt Hygienepreis“
MedEcon Ruhr [Medicine Economy Ruhr] – 13. April 2011
„Verleihung des 1. Europäischen Innenraumhygiene-Preises“
Hygiene & Medizin – Ausgabe 4/2011
„Fachhochschule zeigt verbessertes Handhygienesystem IHMoS beim Krankenhaussymposium in Ulm“
Informationsdienst Wissenschaft – 08.04.2011
http://idw-online.de/pages/en/news417537
„Universitätsklinikum Charité nutzt Gelsenkirchener Handhygiene-Monitoring-System IHMoS“
Krankenhaus-Hygiene + Infektionsverhütung (March 2011), 33 (1), pg. 18-18
„Überwachungssystem IHMoS verbessert Krankenhaushygiene“
Lebendige Forschung an Fachhochschulen in NRW, Zentrum für Forschungskommunikation Zefo – Newsletter 01/2011
„Universitätsklinikum Charité nutzt das Handhygiene-Monitoring-System IHMoS“
Hygiene & Medizin – Ausgabe 1/2 2011
„Ausgezeichnete Innovationen – Verleihung des 1. Europäischen Innenraumhygiene-Preises“
Informationsdienst Wissenschaft – 15.02.2011
http://idw-online.de/pages/de/news409049
„Ein Professor und eine gute Idee“
WAZ – 15.02.2011
„Die Händehygiene überwachen und dokumentieren“
Management & Krankenhaus – Ausgabe 2/2011
„Universitätsklinikum Charité nutzt Gelsenkirchener Handhygiene-Monitorig System IHMoS“
MedEcon Ruhr
„Jedes Desinfizieren zählt“
Automatisiertes System überwacht Desinfektionen
(3sat)
„Kampf gegen Keime“
Die Händehygiene wird effizienter“
Medica & Compamed 2010 – November 2010
„Verbesserung der Krankenhaushygiene durch das Händehygiene-Monitoringsystem IHMoS“
Hygiene & Medizin – Ausgabe 11/2010
„Das KIS erfährt, wie viel gespendet wird
Ein intelligentes Handhygiene-Monitoring-System soll nosokomiale Infektionen reduzieren helfen“
Krankenhaus Technik + Management (KTM) – Ausgabe 10/2010
„Hygiene-Monitoring-System weiter entwickelt
Infektionsprävention: Kampf gegen Krankenhauskeime“
CAREkonkret – Nr. 44 // 5.11.2010
„Fachhochschule Gelsenkirchen sagt gefährlichen Krankenhauskeimen den Kampf an“
Hygiene & Medizin – Ausgabe 7/8 2010
„Elektronische Handhygiene“
WDR, Fernseh-Beitrag – 07.09.2010
„Mülheim: Bessere Hygiene im Krankenhaus“
Studio Essen – WDR.de – 07.09.2010
„Sauberes Kontrollsystem“
WAZ – 28.09.2010
„St. Marien-Hospital nutzt automatisiertes System zur Erfassung von Desinfektionen“
Lokalkompass – 13.09.2010
http://www.lokalkompass.de/…
„Handhabe für Hygiene“
WAZ – 07.09.2010
„Erfindung soll Hygiene im Krankenhaus verbessern“
Rheinische Post – 08.09.2010
„Spender unter Kontrolle“
NRZ – 08.09.2010
„Infektionsprävention: Zweite Runde im Kampf gegen Krankenhauskeime“
Informationsdienst Wissenschaft – 27.09.2010
http://idw-online.de/pages/de/news388182
„Fachhochschule Gelsenkirchen sagt gefährlichen Krankenhauskeimen den Kampf an“
Informationsdienst Wissenschaft – 11.06.2010
http://idw-online.de/de/news373873
„Kampf gegen Keime“
Recklinghäuser Zeitung – 09.09.2010