Weitere Satelliten
Über Heavens Above lassen sich auch Überflüge zahlreicher weiterer (Amateurfunk-)Satelliten anzeigen. Somit ist praktisch jederzeit ein Satellit in Reichweite und kann empfangen werden. Zu vielen dieser Satelliten liegen jedoch wenig Informationen vor, was und ob diese Daten senden. Ein Beispiel eines weiteren empfangenen Amateurfunksatelliten ist der AO-91 (Fox-1B), von dem ein Sprachsignal empfangen werden konnte. Dieser amerikanische Satellit des CubeSat-Standards umkreist seit 2017 die Erde und bietet so Funkamateuren auf der ganzen Welt die Möglichkeit über seinen Transponder zu kommunizieren. Er verwendet die Frequenzen.
- Downlink: 145,960 MHz
- Uplink: 435,250 MHz
Beim Uplink muss hier ein CTCSS Ton von 67 Hz verwendet werden.

Quellen
[1] https://www.bing.com/images/create?FORM=GENILP
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Amateurfunksatellit
[3] https://www.uska.ch/amateurfunkpraxis/operating/amateurfunk-satelliten/eshail-2
[4] https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/m/ortsverbaende/01/PDF-Dateien/OA-100.pdf
[5] https://amsat-dl.org/neuer-qo-100-bandplan
[6] https://open-weather.community/open-weather-apt-guide/
[7] https://ntrs.nasa.gov/api/citations/19630013799/downloads/19630013799.pdf
[8] https://www.rtl-sdr.com/simple-noaameteor-weather-satellite-antenna-137-mhz-v-dipole
[9] https://satellitenwelt.de/satelliten_ov3-3.htm
[10] https://www.wimo.com/de/zubehoer/geraetezubehoer/satellitenfunk