Frage 1: Warum haben Sie sich damals dazu entschlossen, an der Westfälischen Hochschule zu studieren?
Ich war nach meinem Abitur unentschlossen, wohin es beruflich gehen soll. Da ich immer interessiert an Technik und deren Anwendung war, sowie gute Aussichten auf einen zukunftssicheren Job haben wollte, entschied ich mich letztendlich doch für ein Studium.
Ein Freund, den ich bereits aus Schulzeiten kenne, hat mir den Studiengang Physikalische Technik empfohlen, da dieser damals selbst dort studiert hat. Die Hochschule war damals auch nicht zu weit von meinem ehemaligen Wohnort entfernt, somit fügte sich eines zum anderen und ich begann 2015 mein Bachelorstudium.
Frage 2: Gibt es eine Erfahrung aus Ihrem Studium, die Sie besonders nachhaltig geprägt hat?
Ich würde allgemein sagen die Praxisnähe ist definitiv von Vorteil und hilft Inhalte besser zu verstehen. Gerade im späteren Berufsleben.
Mein Praxissemester bei Bosch hat mir auf jeden Fall einen guten Einblick in die Berufswelt verschafft.
Zudem hat sich meine Persönlichkeit bzw. mein Charakter während des Studiums weiterentwickelt, was für mich auch im Nachhinein betrachtet, definitiv positiv war.
Frage 3: Wie gestaltete sich Ihr Weg vom Hörsaal ins Berufsleben?
Nach meinem Bachelorabschluss, habe ich im Anschluss mit dem Masterstudium begonnen und mir einen Job als Werksstudent gesucht.
Auf der Suche nach einer geeigneten Firma für meine Masterarbeit, bin ich auch aufgrund von Empfehlungen mit der Firma FESTO in Kontakt getreten. Das angebotene praxisorientierte Thema hat mir sehr zugesagt. Nach der Zusage durch FESTO konnte ich mit der Bearbeitung meiner Abschlussarbeit beginnen.
Nach erfolgreichen Abschluss, konnte ich wiederum durch interne Empfehlungen und einer guten Bewerbung, eine Trainee Stelle ergattern.
Dies hat mir die Türen für meinen weiteren Werdegang geöffnet. Die Übernahme nach Abschluss des Traineeprogramms war garantiert. Nun bin ich bei FESTO als Projektingenieur für pneumatische Fabrikautomation tätig.
Die Betreuung hat damals Prof. Dr. Jorczyk übernommen, mit welchen ich auch nach wie vor in Kontakt bin.