Frage 1: Warum haben Sie sich damals dazu entschlossen, an der Westfälischen Hochschule zu studieren?
Die Entscheidung, Physikalische Technik an der Westfälischen Hochschule zu studieren, fiel mir leicht. Mich hat besonders überzeugt, wie praxisnah und vielseitig der Studiengang aufgebaut ist. Die Kombination aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und meinem persönlich gewählten Schwerpunkt Mikrotechnik bot mir ein breites Fachwissen, das mir viele Freiheiten für meine spätere Karriere und persönliche Entwicklung eröffnete. Genau diese Interdisziplinarität hat das Studium für mich so spannend gemacht.
Frage 2: Gibt es eine Erfahrung aus Ihrem Studium, die Sie besonders nachhaltig geprägt hat?
Rückblickend sind es vor allem die praktischen Projekte, die mich nachhaltig geprägt haben. Ein Highlight war definitiv die Entwicklung eines Morse-Kodierers und -Dekodierers mittels rekonfigurierbarer Hardware (FPGA + VHDL). Ein anderes spannendes Projekt war die Steuerung eines Roboters mittels EEG-Signalen – mehr oder weniger „Gedankensteuerung“. Diese Herausforderungen haben mir nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch gezeigt, wie wichtig Eigeninitiative und Kreativität sind, was sich besonders in meiner jetzigen Position bewährt macht. Was mich ebenfalls beeindruckt hat, war die Unterstützung durch die Dozierenden. Egal, ob es um fachliche Fragen oder den Zugang zu Laborequipment ging – ich hatte immer das Gefühl, willkommen zu sein und gefördert zu werden.
Frage 3: Wie gestaltete sich Ihr Weg vom Hörsaal ins Berufsleben?
Der Übergang vom Studium in den Beruf gestaltete sich für mich problemlos. Bereits während des Praxissemesters im Bachelorstudium hatte ich die Möglichkeit mit Firmen in Kontakt zu treten. Durch weitreichende Industriekontakte der Hochschule hatte ich ebenfalls die Möglichkeit meine Masterarbeit in einem Unternehmen schreiben zu können, das mich direkt im Anschluss übernommen hat. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis während des Studiums hat mir den Einstieg dabei enorm erleichtert. Gleichzeitig eröffnet mir mein Master of Science Abschluss die Möglichkeit, auch eine akademische Laufbahn einzuschlagen und zu promovieren. Zusammengefasst kann ich also sagen, dass mir das Studium an der Westfälischen Hochschule in jeder Hinsicht eine starke Basis für meine Zukunft gegeben hat.