Aktuelles

3/25

Unsere Website präsentiert sich ab sofort in einem neuen Design und läuft nun auf dem Content-Management-System WordPress. Vielen Dank für die Umsetzung an die Studenten Franck Bakofa Njanpouop, Christian Schmidt, Peter Luczak und Lucas Kirsebauer.

5/24

Studententeam schließt Projekt zur Satellitenkommunikation erfolgreich ab.

ISS- und Satellitenkommunikation

Trikon Blog

5/22

Die im Rahmen der PM-Veranstalung initiierten Projekte sind abgeschlossen.

Satellitenkommunikationsanlage zur Kommunikation mit dem geostationären Amateurfunksatelliten QO-100

11/21

Technologieangebot der Provendis GmbH auf Basis der Patente DE102017108128B4 und DE102017108129A1.

2/21

Cybersicherheit erfordert sichere digitale Systeme (Hardware). Patent „Hardwarebasiertes Sicherheitsmodul“ wurde erteilt.

DE102017108128B4 Hardwarebasiertes Sicherheitsmodul

11/20

Technologie: Das patentierte „Intelligente Handhygiene Monitoring System IHMoS“ wurde lizensiert !

9/20

Patent für drahtlose Desinfektionsmittelspenderüberwachung (IHMoS) wurde erteilt

DE102009057132B4 Drahtlose Desinfektionsmittelspenderüberwachung

03/20

Studie: Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik

Das Projektteam Lisa Gräbnitz, Carolin Janke, Vanessa Kessler und Beryle Toutsop erstellt Studie im Rahmen des Projektmanagmentmoduls zum Thema KI in der Medizintechnik

02/19

Studie: Sicherheit digitaler Systeme in der Medizintechnik

Das Projektteam Phuong Khanh Nguyen, Sara Schirrmeister, Melanie Wiesemann, Souhir Abid, Christoph Grenz erstellt Studie im Rahmen des Projektmanagmentmoduls zum Thema Sicherheit digitaler System in der Medizintechnik

10/18

VDE Tex Summit 2018

Auf dem VDE Tec Summit 2018 im November in Berlin wird es zwei Beiträge geben:

„Digitale Sicherheit in der Medizintechnik – Projektvision zur sicheren digitalen Kommunikation von Medizingeräten anhand eines Pulsoximeters“, Jens Kandziora, Udo Jorczyk

„Digitale Sicherheit – Strategien zur Entwicklung sicherer digitaler Systeme“, Philip Ridder, Udo Jorczyk

03/18

Studie: Digitalisierung in der Medizintechnik

Das Projektteam Phuong Khanh Nguyen, Sara Schirrmeister, Melanie Wiesemann, Souhir Abid und Christopher Grenz erstellt Studie im Rahmen des Projektmanagmentmoduls zum Thema Sicherheit digitaler System in der Medizintechnik

Der im Rahmen der Veranstaltung Projektmanagement angefertigte Bericht ist nun in Moodle verfügbar.

10/17

Hardwarebasierte Sicherheit:

Der Enigtix-Prototyp, der auf einer EAL 5+ zertifizierten Hardware basiert, ist nun verfügbar.

Es dient der sicheren Kommunikation mittels mobiler Devices (Smartphones, Tablets, etc.)

Anwendungsgebiete sind u.a.:

  • Medizintechnik (Krankenhaus)
  • Hochsicherere (Daten)-kommunikation
  • Mobile Banking
  • Cloudcomputing
  • Smart Home
  • Automotive

Projekt Enigtix

08/17

Vortragsankündigung:

4. Kölner IT-Security-Konferenz (KISK) 2017

23.11.2017, Köln

„Hardwarebasierte Sicherheit: Ein zukunftsweisender, plattformübergreifender Ansatz für ein sicheres BYOD (Bring Your Own Device)-System zum unternehmensweit sicheren Cloud-Zugriff sowie sicherem Internet-Banking und Mobile-Payment mittels mobiler Endgeräte“

Referent: Prof. Dr. Udo Jorczyk

07/17

WDR5 Mittagsecho: Prof. Jorczyk im Interview zum Thema Cyberangriffe

04/17

PatentanmeldungenHardwarebasierte Sicherheit (hardware based security)

Im Rahmen der Arbeit an Projekten zur hardwarebasierten Sicherheit wurden zwei Erfindungen zum Patent angemeldet. 

Ein Patent zielt auf die Sicherung von Netzwerkstrukturen.

Das zweite Patent ermöglicht die sichere Kommunikation (Mail, Internet-Banking, Fintechs, etc.) u.a. via Smartphone.